Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) sind Bestandteil aller Verträge, die zwischen dem Kunden und ONFEET SL, PLAZA ELCHE 38 – 46980 PATERNA, Spanien (nachfolgend „Verkäufer“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(2) Der Verkäufer betreibt einen B2C-Onlineshop, der hauptsächlich Sneaker und Lifestyle-Schuhe für Verbraucher innerhalb der Europäischen Union anbietet. Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.


§ 2 Vertragsschluss

(1) Der Vertrag kommt wie folgt zustande: Der Kunde kann Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und die eingegebenen Daten jederzeit vor Abgabe der verbindlichen Bestellung einsehen und ändern. Durch Klicken auf den abschließenden Bestellbutton gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Eingang der Bestellung wird dem Kunden unmittelbar per E-Mail bestätigt.

Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden wie folgt annehmen:

  • durch eine schriftliche oder in Textform (z. B. per E-Mail) übermittelte Auftragsbestätigung, wobei der Zugang der Bestätigung maßgeblich ist;

  • durch Lieferung der bestellten Ware, wobei der Erhalt der Ware durch den Kunden maßgeblich ist;

  • durch Zahlungsaufforderung an den Kunden nach der Bestellung oder zum Zeitpunkt der Bestellung.

Wenn mehrere dieser Alternativen vorliegen, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, zu dem die erste dieser Handlungen erfolgt.

(2) Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Abschluss der Bestellung zusammen mit diesen AGB per E-Mail zugesandt.


§ 3 Preise, Zahlung und Lieferung

(1) Alle Preise sind Endpreise in EUR und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Etwaige zusätzliche Liefer- oder Versandkosten werden während des Bestellvorgangs deutlich angezeigt, sofern keine versandkostenfreie Lieferung erfolgt.

(2) Der Versand erfolgt derzeit innerhalb der EU. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 3–7 Werktagen, sofern in der Produktbeschreibung nichts Abweichendes angegeben ist.

(3) Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert:

  • Kreditkarte

  • PayPal

Zusätzliche Zahlungsmethoden können im Checkout-Prozess angeboten werden.

(4) Bei Zahlung per PayPal oder Google Pay wird der Kunde zur Website des jeweiligen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Zur Zahlung ist ein gültiges Konto bei dem jeweiligen Dienst erforderlich.

(5) Für Geschäftskunden (nicht Verbraucher) gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung geht auf den Käufer über, sobald die Ware verladen wird, an den Frachtführer übergeben wird oder der Käufer in Annahmeverzug gerät.


§ 4 Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter (der nicht Beförderer ist) die Ware in Besitz genommen hat.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer unter folgender Adresse informieren:

ONFEET SL

PLAZA ELCHE 38 – 46980 PATERNA, Spanien

E-Mail: info@onfeet.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Das beigefügte Muster-Widerrufsformular kann, muss aber nicht verwendet werden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Folgen des Widerrufs

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Verkäufer alle Zahlungen einschließlich der Standard-Lieferkosten (ausgenommen Mehrkosten aufgrund einer abweichenden Lieferart) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs zu erstatten.

Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für die Rückzahlung werden keine Entgelte berechnet.

Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Kunde einen Nachweis über die Rücksendung erbracht hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde muss die Ware unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Mitteilung des Widerrufs, zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn die Ware vor Ablauf der 14 Tage abgesendet wird. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.

Für einen Wertverlust muss der Kunde nur aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufs

Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Waren:

  • Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;

  • Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig personalisiert sind;

  • Produkte mit Zufallselementen (z. B. „Mystery Boxes“ oder limitierte Überraschungsartikel).


§ 5 Gewährleistung

(1) Für alle beim Verkäufer gekauften Produkte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

(2) Für Verbraucher: Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren beträgt ein Jahr. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche wegen grober Fahrlässigkeit, Vorsatz, Körper- oder Gesundheitsschäden oder der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

(3) Für Geschäftskunden: Die Gewährleistung für gebrauchte Waren ist ausgeschlossen. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr, ausgenommen grob fahrlässige Pflichtverletzungen, Körper- oder Gesundheitsschäden oder Verstöße gegen wesentliche Vertragspflichten.

(4) Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, normale Abnutzung oder durch nachträgliche Veränderungen durch den Kunden oder Dritte entstanden sind.

(5) Vor Rücksendung eines Artikels im Rahmen der Gewährleistung ist der Verkäufer zu kontaktieren. Rücksendungen müssen vorher genehmigt werden. Nicht genehmigte Rücksendungen werden nicht angenommen.


§ 6 Haftung

(1) Der Verkäufer haftet für Schäden – mit Ausnahme von Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit – nur, wenn diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder auf der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Die Haftung ist auf vertragstypische, vorhersehbare Schäden beschränkt.

(2) Eine Haftung nach dem spanischen Produkthaftungsgesetz, bei Arglist oder Garantien bleibt unberührt.


§ 7 Eigentumsvorbehalt

(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.

(2) Für Geschäftskunden gilt: Das Eigentum geht erst über, wenn sämtliche Forderungen aus der Geschäftsbeziehung erfüllt sind. Weiterverkäufe sind anzuzeigen, und die daraus resultierenden Forderungen treten an den Verkäufer über.


§ 8 Stornierung von Bestellungen

(1) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen ganz oder teilweise ohne Vorankündigung zu stornieren, z. B. bei Nichtverfügbarkeit von Produkten, Preisfehlern, Betrugsverdacht oder anderen legitimen Gründen.

(2) Im Falle einer Stornierung wird der Kunde umgehend informiert und erhält eine volle Rückerstattung, sofern nichts anderes vereinbart wurde, über das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel.

(3) Der Kunde hat keinerlei Anspruch auf Schadensersatz oder Entschädigung aufgrund einer Stornierung.


§ 9 Schlussbestimmungen

(1) Diese AGB unterliegen dem Recht des Königreichs Spanien unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch zwingende gesetzliche Verbraucherschutzvorschriften des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts nicht entzogen werden.

(2) Ist der Kunde Kaufmann oder hat keinen allgemeinen Gerichtsstand in Spanien, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten Valencia, Spanien.

(3) Vertragssprache ist Englisch.

(4) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse hierfür: info@onfeet.com

Last updated: 24.04.2025